26.04.24 –
Anders als Bürgermeister Böhn sehen die Hainburger Grünen das Projekt der barrierefreien Rampen zum Krotzenburger Schleusenweg auf gutem Weg.
„Der Bürgermeister hatte nach der Bauausschusssitzung vom 29.01.24 lediglich den Auftrag, im Gespräch mit dem Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) zu klären, ob grundsätzlich die Möglichkeit einer Rampe zum Schleusensteg besteht. Eine Erlaubnis des WSA für einen Eingriff in den Baukörper des Schleusenstegs oder gar eine Kostenübernahme war weder zu erwarten noch ist dies nötig.“ erläutert Fraktionssprecher Hollmann.
„Statt Nebelkerzen zu zünden, indem nicht bestehende Probleme behauptet werden, sollte der Gemeindevorstand nunmehr zielstrebig den Förderantrag zum Landesprogramm Nahmobilität stellen. Mit den Fördermitteln von 70 – 80 % kann endlich dem unhaltbaren Zustand abgeholfen werden, dass Bürger*innen mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen aufgrund der ca. 40 %igen Steigung des Treppenaufstiegs der Übergang unmöglich ist und Radfahrer*innen dieser unnötig erschwert wird.“, so Hollmann.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]