BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Hainburg

Radwegeinspektion 2024

08.07.24 –

Gemeinsam mit Vertretern des ADFC inspizierten die Hainburger Grünen einige Radwegeabschnitte in der Gemeinde. Zunächst wurde die neu gestaltete Angergasse in Augenschein genommen. Die ist nach modernen Gesichtspunkten gestaltet worden. Allerdings hätte man dort eine Regenwasserversickerung mit Rigolen zur Entlastung der Kanalisation realisieren können.Darauf werden wir in Zukunft achten. Der nächste Halt war am Pechgraben, wo der Zugang zur Landstraße neu gestaltet wurde und nun direkt auf die Querungshilfe trifft. Danach wurden die dringend sanierungsbedürftigen Abschnitte des Mainuferradweges an der Kläranlage bis hin zum Schillerplatz besichtigt. Thema war dort auch der Zugang zum Schleusensteg, der endlich verbessert werden muss. Ausreichend Platz für das Bauwerk ist vorhanden, aus der Perspektive der Anwohner wird es wenig störend sein, weil es hinter dem Baumbestand verschwindet. Weiter ging die Fahrt zum Triebweg. Dabei konnte zunächst die künftige erste Fahrradstraße Hainburgs am Ostring genutzt werden. Dort soll an der Kreuzung Bettenweg der erste Hainburger Kreisverkehrsplatz entstehen. Bei der Kreuzung an der Landstraße mit der ur-alten "Lichtzeichenanlage" gab es den nächsten Halt. Es fehlen dort zwei Übergänge für Fußgänger und Radfahrer, die Kreuzung ist nicht konfliktfrei und deshalb gefährlich. Ein vom Bürgermeister Alexander Böhn eingeladener Vertreter von Hessenmobil erzählte bereits 2023, dass die Ampelanlage "noch in diesem Jahr" erneuert wird und die beiden fehlenden Übergänge für die Fußgänger und Radfahrer hergestellt werden sollen. Das Ganze soll die Gemeinde nur 75.000€ kosten. Deshalb wurde einstimmig auf die Herrichtung eines Kreisverkehrsplatzes, der am Ende 750.000€ kosten sollte, verzichtet. Bleibt abzuwarten, was "in diesem Jahr" bedeutet und was das Ganze am Ende tatsächlich kostet. Am Triebweg wurde erneut die Situation für Fußgänger und radelnde Kinder kritisiert. Auf der rechten Seite Richtung Tannenhof ist am Sportplatz der Gehweg komplett mit Autos zugestellt, sodass Fußgänger und Kinder, die auf dem Gehweg mit dem Fahrrad zum Sportplatz oder zur Kita Tabaluga wollen, auf die mittlerweile viel befahrene Fahrbahn ausweichen müssen. Wir werden weiterhin dafür werben, dass dort die Situation für die Schwächsten im Straßenverkehr verbessert wird. Nicht besichtigt wurden die dringend sanierungsbedürftigen Abschnitte des Radweges entlang der Landstraße. Auch hier gibt es einen erheblichen Investitionsstau.

Aktuelle Termine

Fraktionssitzung

Sterker, Uferstraße

Mehr

Aktuelle Termine

Fraktionssitzung

Sterker, Uferstraße

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]