23.04.24 –
Die Hainburger Grünen hatten beantragt „eine Zisternensatzung in Anlehnung an die entsprechende Hessische Mustersatzung zu erarbeiten und als Beschlussvorlage dem zuständigen Ausschuss vorzulegen, damit eine Beschlussfassung in der Gemeindevertretung erfolgen kann“. Gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden hatte das Umweltministerium eine Musterzisternensatzung veröffentlicht, damit verstärkt Niederschlagswasser für die Gartenbewässerung und zur Toilettenspülung genutzt, der Wasserhaushalt geschont und die Kanalisation bei Starkregen entlastet werden. Bestandsbauten werden von dieser Verpflichtung grundsätzlich nicht berührt.
Wir meinen, dass es dringend erforderlich ist, bei steigenden Bevölkerungszahlen in unserer Region und der fortschreitenden Flächenversiegelung die Grundwasserressourcen zu schonen. Ein kleiner Baustein dazu kann die Nutzung von Regenwasser für die Gartenbewässerung und ggf. auch für Toilettenspülungen über Zisternen sein.
CDU, SPD und BfH lehnen die in der Mustersatzung formulierten Regelungen für Neubauten dazu ab.
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]