26.04.24 –
Anders als Bürgermeister Böhn sehen die Hainburger Grünen das Projekt der barrierefreien Rampen zum Krotzenburger Schleusenweg auf gutem Weg.
„Der Bürgermeister hatte nach der Bauausschusssitzung vom 29.01.24 lediglich den Auftrag, im Gespräch mit dem Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) zu klären, ob grundsätzlich die Möglichkeit einer Rampe zum Schleusensteg besteht. Eine Erlaubnis des WSA für einen Eingriff in den Baukörper des Schleusenstegs oder gar eine Kostenübernahme war weder zu erwarten noch ist dies nötig.“ erläutert Fraktionssprecher Hollmann.
„Statt Nebelkerzen zu zünden, indem nicht bestehende Probleme behauptet werden, sollte der Gemeindevorstand nunmehr zielstrebig den Förderantrag zum Landesprogramm Nahmobilität stellen. Mit den Fördermitteln von 70 – 80 % kann endlich dem unhaltbaren Zustand abgeholfen werden, dass Bürger*innen mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen aufgrund der ca. 40 %igen Steigung des Treppenaufstiegs der Übergang unmöglich ist und Radfahrer*innen dieser unnötig erschwert wird.“, so Hollmann.
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]