04.01.23 –
Die Hainburger Grünen luden zum Neujahrsempfang ein - und ca 45 „Einheimische“ und Gäste aus Großkrotzenburg, Mainhausen, Rodgau und Seligenstadt kamen zum Thema „Verkehrswende in Hainburg - Quo vadis“ in die Villa Romana!
Nach Begrüßung durch den Parteivorstand Ilka Simon und Harald Drachenberg mit pointierter Rückschau auf 2022 und den Bürgermeisterwahlkampf begeisterten Prof. Dr. Jürgen Follmann, Dekan der Uni Darmstadt, und Katy Walther, M.d.L., mit Impuls-Referaten („Mobilität fängt an der Haustüre an“, Fördermöglichkeiten des Landes). Dann moderierte Fraktionschef Cliff Hollmann durch die aktuellen die Hainburger Verkehrsthemen:
Mit einem adäquaten Finanzierungsbeitrag von Hessen Mobil gilt es den Kreisel Ostring/Daimlerstraße zu bauen - lt. Prof. Follmann ein prädestinierter Standort.
Katy Walther berichtet über mögliche Unterstützungen des Landes für die barrierefreie Rampen zur Krotzenburger Schleuse - Lucas Bäuml informierte über ein den Verwaltungsspitzen vorliegendes Gutachten, das demnächst dem Ausschuss vorgestellt wird. Zahlreiche Wortbeiträge rund um Lastenräder, Forderungen nach Begrenzung von Parkflächen im öffentlichen Raum, Fahrradstraßen und gute Beispiele aus der weiten Welt zeigten das rege Interesse am vermeintlich drögen Verkehrsthema.
Cliff Hollmann schloss mit der Aussicht auf eine baldige Sanierung des Mainuferradweges und die erste Fahrradstrasse in Hainburg: den Ostring - genügend Mittel seien im gemeindlichen Haushalt eingeplant!
Als Dank bekamen die Referenten einen Korb mit fairen Produkten aus dem Weltladen überreicht. Ein informativer und gelungener Neujahrsempfang.
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]