18.10.23 –
Die Hainburger Grünen-Fraktion tagte im Fuldaer Haus in der Rhön und beriet über die aktuellen Themen der Hainburger Kommunalpolitik. Bei einer Bestandsaufnahme wurde festgestellt, dass mehrere zum Teil einstimmig beschlossene Maßnahmen durch die Verwaltung nicht oder nur zögerlich umgesetzt werden.
So freuen sich die Grünen, dass endlich die barrierefreie Gestaltung der Bushaltestellen angegangen wurde, die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf moderne LED wenigstens langsam vorangeht, einzelne Bäume innerörtlich und auch am Mainuferradweg Bäume nachgepflanzt werden.
Die Schaffung eines barrierefreien Zugangs zum Schleusensteg, eine Aufwertung des Mainuferradweges als Regionalparkweg, mehr Bäume auf den Hainburger Friedhöfen, die Besetzung der Stelle eines „Energiemanagers“, die Erstellung einer Eröffnungsbilanz und eines Maßnahmenprogramm zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung, die Weiterentwicklung der Feuerwehrgebäude, die Vorstellung des Zukunftskonzepts für die Kläranlagen und die Renaturierung des noch verrohrten Abschnitts des Werniggrabens sind nach wie vor nicht umgesetzt. Auch ein Spielplatz am Triebweg mit Outdoor-Trimmgeräten und einer Skateranlage bedürfen der Planung und Umsetzung.
Die Fraktion beschloss eine Anfrage zur weiteren Nutzung der alten Rathäuser und die vom Gemeindevorstand geplante Vorgehensweise hinsichtlich der Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung.
Sabine Frank vom Sternenpark UNESCO Biosphärenreservat Rhön begeisterte die Fraktionsmitglieder bei einer Sternenwanderung und stellte die Entwicklung des Sternenparks Rhön vor. In den Gemeinden der Rhön wird die Lichtleitlinie beachtet und damit unnötige Beleuchtung, auch durch Nachtabschaltung, vermieden. Die Fraktion wird sich dafür einsetzen, dass auch in Hainburg die Lichtverschmutzung erheblich reduziert wird.
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]