18.02.25 –
Zum Haushaltsentwurf 2025/2026 mit einem Volumen von etwa 30 Millionen Euro hatten die Hainburger Grünen folgende ergänzende Vorschläge eingebracht:
Auch die SPD hat verschiedene Vorschläge unterbreitet. Hier haben wir einen Antrag zur Förderung der Installation von PV-Anlagen mit einem Änderungsantrag ergänzt und unterstützt.
Alle Anträge wurden wieder kompromisslos von CDU und BfH abgelehnt.
Eine Neuordnung des Gewerbegebiets ist von der Mehrheitsfraktion nicht erwünscht. Klimaschutz wird nur vor den Wahlen als Show und auf niedrigstem Level betrieben, es sollen weiterhin keine Förderungen genutzt werden. Für die barrierefreie Rampe am Schleusensteg sollen weiterhin nur Gespräche geführt, aber nichts gemacht werden und Baumpflanzungen sollen offenbar nur sukzessive oder hauptsächlich durch private Initiativen erfolgen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]