BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Hainburg

Gemeindehaushalt: Investitionen in Klimaschutz, Wirtschaftsförderung, Nahmobilität und eine Feuerwehrrente kompromisslos abgelehnt

08.03.23 –

  • Wirtschaftsförderung: Finanzierung eines Konzeptes zur Reaktivierung brachliegender Gewerbeflächen – insbesondere in Hainstadt.
  • Klima- und Naturschutz: Erstellung einer kommunalen Treibhausgasbilanz und eines Aktionsplans zur Vorbereitung eines Maßnahmenplans.
  • Kommunale Photovoltaik Anlagen auf dem Bauhofgebäude und Badeseegebäude.
  • Ein „100Bäume Programm“ für innerörtliche Baumpflanzungen auf den Friedhöfen, dem Festplatz, in der Neuen Ortsmitte und am Mainuferradweg.
  • Mittel für eine Planung zur Renaturierung und Verlegung des verrohrten Werniggrabens in Hainstadt.
  • Feuerwehrrente: Im Anschluss an eine Initiative der CDU schlägt die Grünen-Fraktion die Mittelbereitstellung für eine Zusatzrente der ehrenamtlich tätigen Feuerwehrfrauen und -männer vor.
  • Energieersparnis: Der Austausch der noch verbliebenen HQL, Pilzlampen, Langfeldlampen soll endlich erfolgen. Aufgrund der Fördermittel und der kurzfristigen Amortisation rechnet sich der Umstieg auf LED-Leuchtmittel von selbst.
  • Verkehrswende: Eine Bauplanung für die barrierefreie Rampe zum Schleusensteg KleinKrotzenburg sollen den Zuschussantrag an des Land begründen.
  • Der Umbau der Ampelkreuzung Ostring / Daimlerstraße zu einem zunächst provisorischen Kreisverkehrsplatz soll geplant werden.
  • Für die schon beschlossene Erweiterung der Fahrradabstellanlage am Bahnhof Hainstadt sollen Mittel bereitgestellt werden.
  • Für eine Skateranlage auf dem Spielplatz Triebweg sollen Mittel bereitgestellt und durch Spenden (Sponsoring) gedeckt werden

Aktuelle Termine

Fraktionssitzung

Simon Lessingstraße

Mehr

36. Kabarett der Spitzenklasse mit H.G. Butzko

Einlass 19 Uhr; Kreuzburghalle Hainburg

Mehr

GRUENE.DE News

Neues